
FRIEDRICHSHAFEN 17.11.2025: Die Bodensee-Region wird ab Januar 2026 wieder direkt mit wichtigen Wirtschaftszentren Deutschlands verbunden – ein großer Schritt, um über achtstündige Bahn- oder Autofahrten überflüssig zu machen. Dieses Ziel hat der Bodensee-Airport Friedrichshafen in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Bodenseekreises und mit starker Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus der Region erreicht.
Ab dem 12. Januar 2026 starten vom Flughafen Friedrichshafen wieder regelmäßige Linienflüge nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Geplant sind zunächst vier wöchentliche Flüge nach Düsseldorf, vier nach Berlin und drei nach Hamburg. Eingesetzt wird eine 78-sitzige Dash 8-400 der deutschen Fluggesellschaft Avanti Air.
„Diese Entscheidung ist nicht nur für den Flughafen eine lang ersehnte Erweiterung des Angebots, sondern auch für die gesamte Region ein wichtiger Meilenstein, um die Attraktivität als Arbeitsort, Messeplatz und Unternehmensstandort weiter zu stärken“, freut sich Detlef Schäfer, Geschäftsführer des Flughafens.
„Auch für Wochenpendler, Urlauber und Besucher von Freunden und Familie eröffnen sich damit großartige Möglichkeiten, die wichtigsten Ballungsräume Deutschlands in maximal 90 Minuten zu erreichen“, ergänzt Schäfer.
Ermöglicht wurde das Projekt durch das starke Engagement regionaler Unternehmerinnen und Unternehmer sowie durch die Berliner Firma Air Uniqon, welche Marketing, Vertrieb und Ticketverkauf für die neuen Strecken übernimmt. Der Ticketverkauf soll ab Mitte Dezember starten – über die Buchungsplattform www.airuniqon.com und alle gängigen Vertriebskanäle sowie in den Reisebüros.
Auf Basis einer umfangreichen Bedarfsermittlung bei zahlreichen Unternehmen wurde ein abgestimmter Flugplan entwickelt, der von Montag bis Freitag sowohl Tagesreisen als auch Reisen mit einer Übernachtung oder verlängerte Wochenenden ermöglicht.
Darüber hinaus sind bereits Zusatzverbindungen zu besonderen Anlässen und Messen geplant – etwa zur AERO Friedrichshafen oder zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin. Je nach Nachfrage soll das Flugangebot schrittweise erweitert werden. Künftig sind auch Umsteigeverbindungen über sogenannte Interline-Verträge mit anderen Airlines vorgesehen.