Sabine Berger
Projektleiterin Fachkräfte, Innovation und Standortmarketing
Mit dem Projekt „Perspektive Erlebnis Wirtschaft“ bietet die WiR GmbH gemeinsam mit einzelnen Gemeinden im Landkreis Ravensburg eine Plattform, die Unternehmen und Bevölkerung direkt zusammenbringt. Unternehmen öffnen ihre Türen, stellen Arbeitsabläufe, Produkte und Ausbildungswege vor und treten so in den direkten Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Für Unternehmen entsteht die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, Nachwuchskräfte zu gewinnen und Transparenz gegenüber der Region zu schaffen.
Für Gemeinden bietet das Projekt die Chance, die wirtschaftliche Vielfalt vor Ort sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Unternehmen, Schulen, Fachkräften und Bevölkerung zu fördern.
So trägt „Perspektive Erlebnis Wirtschaft“ dazu bei, Wirtschaft erlebbar zu machen, Fachkräfte zu sichern und die regionale Identität zu stärken.
Vor diesem Hintergrund fand 2011 die erste Veranstaltung „Perspektive - Erlebnis - Technik“ in Ravensburg statt. Mehr als 4.000 begeisterte Besucher konnten sich vor Ort von der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in den Ravensburger Unternehmen überzeugen. Aufgrund der positiven Resonanz, sowohl auf Seiten der Besucher als auch bei den Betrieben, wurde die Veranstaltung 2013 in Bad Waldsee, 2015 in Isny, 2016 in Leutkirch, 2019 in Wangen im Allgäu und 2023 in Amtzell mit großem Erfolg umgesetzt. Profitiert haben von diesem spannenden Veranstaltungsformat bisher nicht nur die zahlreichen begeisterten Besucher, sondern auch die teilnehmenden Unternehmen selbst, denn deren Vernetzung wurde durch die enge und firmenübergreifende Zusammenarbeit in der Vorbereitungsphase enorm gestärkt.
"Perspektive Erlebnis Wirtschaft“ hat sich damit innerhalb kürzester Zeit zu einem etablierten Instrument der aktiven Wirtschaftsförderung im Landkreis Ravensburg entwickelt.
Projektleiterin Fachkräfte, Innovation und Standortmarketing