Home
Zurück zur Übersicht
Vorheriges Event Weiter zum nächsten Event

Wenn KI verunsichert: Wie Führung Orientierung gibt

Digitale Technologien – allen voran Künstliche Intelligenz – verändern unseren Arbeitsalltag. Mit den Chancen kommen jedoch auch Sorgen, Unsicherheiten und Widerstände – sowohl bei Mitarbeitenden als auch auf Führungsebene.

Doch wie können Führungskräfte damit umgehen? Wie lassen sich Ängste erkennen, verstehen und in konstruktive Energie verwandeln – anstatt sie zu ignorieren?

In Zeiten von KI, Automatisierung und rasantem Wandel braucht es mehr als Technik: Es braucht Führung, die zuhört, Orientierung bietet und Lösungen an die Hand gibt.

Darum geht es im Workshop

  • Reale Ängste und Unsicherheiten im Unternehmen sichtbar machen

  • Umgang mit Widerständen und Konflikten üben

  • Tools & Methoden für erfolgreiche Veränderungsprozesse kennenlernen

  • Sprache & Kommunikation in Transformationsphasen reflektieren

  • Eigene Next Steps für den Führungsalltag entwickeln


Workshop auf einen Blick

01. Oktober 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr | Neues Schloss Kißlegg
30. Oktober 2025 | 09:00 – 10:30 Uhr | Online-Follow-up via Teams

Zielgruppe: Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte.

Ihr Mehrwert:

Der Workshop bietet Raum für Austausch, Reflexion und praxisnahe Werkzeuge, um Veränderungen aktiv zu gestalten. Sie entwickeln individuelle Handlungsansätze, die Ihnen helfen, Sorgen im Team konstruktiv aufzugreifen und Sicherheit in Zeiten des Wandels zu vermitteln.

Organisiert von

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung:

Jasmin Moosmann

Jasmin Moosmann

Projektleiterin (DOS) Digital Hub Oberschwaben

Fußzeile